
Trauer- und Dungmücken im Komposter — kein Grund zum Verzweifeln
Deckel auf, Blick in die Kiste … es surrt. Mückenalarm! Was kann ich tun? Glücklich die wenigen Vollblutforscher:innen, die beim Auftauchen einer fremden Mückenart voller Neugierde ihr Verhalten studieren. Das trifft allerdings auf die wenigsten von uns zu…

1000 Würmer oder wie ich zu meinem hubus kam
Ich beschäftige mich schon seit Längerem damit, nachhaltiger in meinem Haushalt zu leben, bewusster einzukaufen und Abfall zu reduzieren. In unserem Gemeinschaftsgarten habe ich bereits erste Versuche mit einem Kompost gestartet …

Mikroorganismen machen den Unterschied
Schon mal in einem Wurmkompost-Forum auf Facebook mitgelesen? Ganz schnell kommt da die Frage auf, warum verzehren die Würmer eigentlich viel weniger Bioabfall als angekündigt?! Das führt nicht selten zu Frust, was häufig unnötig ist…

Wie wir zu Kompost-Ladies wurden
Immer wieder werden wir gefragt, wie wir zu unserem Herzensthema gefunden haben und woher wir das alles eigentlich wissen. Ob wir Kurse zur Kompostierung besucht oder eine pädagogische Ausbildung absolviert haben, sind typische Fragen, die uns nach Workshops gestellt werden…