Überspringen zu Hauptinhalt

Trauer- und Dungmücken im Komposter — kein Grund zum Verzweifeln

Deckel auf, Blick in die Kis­te … es surrt. Mücken­alarm! Was kann ich tun? Glück­lich die weni­gen Vollblutforscher:innen, die beim Auf­tau­chen einer frem­den Mücken­art vol­ler Neu­gier­de ihr Ver­hal­ten stu­die­ren. Das trifft aller­dings auf die wenigs­ten von uns zu…

Wei­ter­le­sen

Anne-Kartin Mit Ihrem Neuen Wurmkomposter, Dem DIY Hubus

1000 Würmer oder wie ich zu meinem hubus kam

Ich beschäf­ti­ge mich schon seit Län­ge­rem damit, nach­hal­ti­ger in mei­nem Haus­halt zu leben, bewuss­ter ein­zu­kau­fen und Abfall zu redu­zie­ren. In unse­rem Gemein­schafts­gar­ten habe ich bereits ers­te Ver­su­che mit einem Kom­post gestartet …

Wei­ter­le­sen

Feuer Von Almos Bechthold Auf Unsplash

Mikroorganismen machen den Unterschied

Schon mal in einem Wurm­kom­post-Forum auf Face­book mit­ge­le­sen? Ganz schnell kommt da die Fra­ge auf, war­um ver­zeh­ren die Wür­mer eigent­lich viel weni­ger Bio­ab­fall als ange­kün­digt?! Das führt nicht sel­ten zu Frust, was häu­fig unnö­tig ist…

Wei­ter­le­sen

Kinderbild Von Julia Seidel Und Anja Carsten, Gründerinnen Von Hubus

Wie wir zu Kompost-Ladies wurden

Immer wie­der wer­den wir gefragt, wie wir zu unse­rem Her­zens­the­ma gefun­den haben und woher wir das alles eigent­lich wis­sen. Ob wir Kur­se zur Kom­pos­tie­rung besucht oder eine päd­ago­gi­sche Aus­bil­dung absol­viert haben, sind typi­sche Fra­gen, die uns nach Work­shops gestellt werden… 

Wei­ter­le­sen

An den Anfang scrollen
0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop