Urwaldprojekt
Urwaldprojekt
Wusstest du, dass jeder hubus.quer alten Buchenwald rettet und damit das Klima schützt? Mit jedem Verkauf ermöglichen wir die Pacht von einem Quadratmeter Buchenwald in Wohllebens Waldakademie. Das Urwaldprojekt sorgt für den Erhalt dieser Fläche für 50 Jahre. Die alten Baumriesen dürfen nicht gefällt werden, und leisten stattdessen einen Beitrag zum Klimaschutz. Zusätzlich bieten sie vielen gefährdeten Tieren eine sichere Heimat.
Unser Unternehmen verbraucht natürliche Ressourcen und deshalb wollen wir der Natur etwas zurückgeben. Balance entsteht durch Geben und Nehmen!
Für unsere Kompostmöbel entnehmen wir den europäischen Wäldern Holz. Durch die Pacht von einem Quadratmeter Buchenurwald tragen wir zum Schutz gefährdeter Ökosysteme bei. So können wir mit hubus Ressourcenschutz noch wirkungsvoller machen.
Tatsächlich gibt es in Deutschland heute nur noch auf 0,16% der Landfläche Buchenwälder, die älter als 180 Jahre sind. Und das in einem Land, für das die Natur eine Waldbedeckung von 90% vorgesehen hat.
Mit Blick auf den Klima- und Artenschutz sind insbesondere alte Buchenwälder enorm wichtig. Pro Quadratmeter werden mindestens 70 KG CO₂ langfristig im Urwaldreservat gespeichert. In den kommenden 50 Jahren werden voraussichtlich weitere 50 KG CO₂ pro Quadratmeter gebunden (1).


Unser Anliegen ist es, einen achtsamen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen zu fördern. Das passiert durch die Wurmkompostierung genauso wie durch den Schutz eines Waldstücks. Mit dem Urwaldprojekt verbinden wir das Ökosystem Boden mit dem Ökosystem Wald. Im Boden wie in den Bäumen werden CO2 und Nährstoffe lebend gebunden, die in einem ewigen Stoffkreislauf zwischen Pflanzen und Erde ausgetauscht werden. Diese lebensspendenden Prozesse fördern wir sowohl durch Kompostierung als auch durch den Schutz von Waldflächen.

Mit dem Kauf eines hubus.quer schließen wir in deinem Namen einen Pachtvertrag mit dem Urwaldprojekt. Du erhältst ein Zertifikat über deine Schutzfläche mit genauer Verortung im Schutzgebiet. Den QR-Code auf der Urkunde kannst du für eine digitale Entdeckung deines Waldstücks nutzen. Alternativ kannst du es natürlich auch direkt in der Gemeinde Wershofen in der Eifel besuchen.