Hol Dir die Natur nach Hause

Bau deinen eigenen Wurmkomposter

Wie es funktioniert

Paket &

Bauanleitung

Du erhältst ein Paket von uns mit allen wichtigen Bauteilen - von Ablaufvlies über Bauteilskizze bis Unterlegscheibe - samt Link zu unserem ausführlichen Step-by-Step Bauvideo.

Beschaffung

von Holz

Mit der Bauteil-Skizze kannst Du entweder zum Holzzuschnitt deines Baumarkts oder zu einer Holzquelle deines Vertrauens gehen - vielleicht kannst Du sogar ein altes Möbel wiederverwenden.

Bauen &

Individualisieren

Beim Bau gibt es mehrere Möglichkeiten deinen DIY hubus anzupassen: Kompost-Breite, Holzart, Fußdesign und Logo können sich deinem Wohnstil anpassen. Tob Dich aus!  

Was du bekommst

Sicher dir jetzt unser Angebot

ab 176 €


   Deine Vorteile...

  • Individuelle Gestaltung (Holz, Farben, Größe, Füße)
  • Ressourcenschonend durch Nutzung eigener Holzquellen (kein Versand)
  • Produktion der Stahlfüße in Sozialer Werkstatt
  • Geschlossene Facebook-Gruppe zum Austausch von Tipps beim Bau
  • Online Workshop vor Beginn der Kompostierung
  • Support via WhatsApp und E-Mail

Wir unterstützen dich ...

... auf allen Kanälen!

WOrkshop

via Jitsi

Facebook

hubus.berlin

Instagram

hubus_berlin

whatsapp

0151 53503924

Das hubus-Team


Die Erfahrung der letzten Jahre hat in uns das Bedürfnis geweckt einen Wurmkomposter anbieten zu können, der in Größe und Design 100% stimmig ist für den Nutzer - mit einem funktionalem, hochwertigem und erschwinglichen Produkt. 


Wir haben uns mit Freude dieser Herausforderung gestellt, ein klasse Produkt für dich entwickelt und zusätzlich noch ein umfassendes Support-Paket dazu aufgesetzt. Dieses neue Konzept aus Paketlieferung, DIY-Anspruch, Gestaltungsfreiheit und Support lässt unser Herz höher schlagen - deins auch? Dann lass uns zusammen loslegen!



Julia & Anja

Häufig gefragt

Was ist Alles im DIY-Paket enthalten?

Im Paket unseres DIY sind bis auf Holz alle Bauteile enthalten, die Du für die Fertigstellung deines Wurmkomposts benötigst. Zusätzlich bekommst Du einen Bauteileplan auf Papier und das wichtigste: unser Bauvideo, in dem wir dir Schritt-für-Schritt zeigen wie Du deinen Wurmkompost zusammenbaust. Zum Set gehört außerdem ein mega Support von uns - sowohl für den Bau (moderierte FB-Gruppe) als auch für die Nutzung des Wurmkomposters (online Workshop zum Start, WhatsApp, Insta-Live).

Das Paket mit der Bauanleitung erspart Dir mindestens einen halben Tag Baurecherche im Netz sowie einige Stunden Baumarktbesuch mit mühsamer Suche aller benötigten Einzelteile. Zudem erhältst Du angepasste Bauteile wie das Lochblech und die Stahlbeine, die Du so im Baumarkt nicht bekommst.

Was für Werkzeug benötige ich für den Bau?

Etwas mehr Werkzeug als zum Anbringen eines Bilds an die Wand benötigst Du logischerweise schon. Das meiste davon ist in einem normalen Handwerkerset aber vorhanden: Akkuschrauber und Bohrer (6 mm), Zollstock, Handsäge, Zange oder Schraubschlüssel, Schleifpapier und Klotz. Etwas ungewöhnlicher sind sicherlich der Metall-Tacker, ein Tischlermaß (kann durch ein großes Geo-Dreieck ersetzt werden) und die zwei Schraubzwingen. Letztere Werkzeuge können normalerweise sehr gut über Nachbarschaftsportale (wie nebenan.de), den Werkzeug-Verleih im Baumarkt oder über Sharing Portale wie fairleihen.de ausgeliehen werden.

Muss ich ein Handwerker sein?

Nein, ganz sicher nicht, aber Du solltest auch keine zwei linken Hände haben. Wenn Du in der Lage bist Bohrer und Säge vernünftig einzusetzen, dann klappt das mit dem Bau deines Wurmkomposters. Du benötigst auch keine zweite Person für den Bau - auch wenn es an der einen oder anderen Stelle zu zweit etwas einfacher geht. In unserem Video baut Anja den DIY ganz alleine zusammen, so dass wir Dir auch Tricks & Kniffe zeigen wie Du gut alleine beim Bau klarkommst.

Wie lange benötige ich für den Bau?

Die Bauzeit wird ungefähr 6 Stunden brauchen - wenn Du Material und Werkzeug vollständig vor Ort hast. Der Prozess macht richtig Spaß, denn das Wachstum unter deinen Händen ist ein echter Erfolgsfaktor.

Wo kann der DIY hubus stehen?

Dein DIY steht in der Standard-Version (mit Fichtenholz & Rohstahl-Beinen) am besten drinnen. Solltest Du dir aus unserem Set einen outdoor-fähigen Wurmkomposter bauen wollen, solltest Du ein möglichst widerstandsfähiges Holz wie Lärche oder Douglasie wählen und die Stahlfüße einer Oberflächenbehandlung mit einem Metall-Schutzlack unterziehen. Wenn du allerdings den Look von Corten-Stahl magst, dann darfst Du die Stahlbeine auch ruhig rosten lassen. Der Stahl ist dick genug, dass er mindestens 20 Jahre hält bis er eventuell durchrostet.

Wie kann ich den DIY individualisieren?

Der Paketinhalt lässt dir einige Freiheiten in der Gestaltung von Optik und Größe. Du kannst durch deine Materialwahl von Korpus und Deckelholz den Stil deines Komposters maßgeblich selbst gestalten. Variierbar ist außerdem die Breite des Wurmkomposters bzw. der beiden Kompostkammern. Höhe (54 cm) und Tiefe (40 cm) des Komposts sind durch Stahlfüße und Lochblech bereits festgelegt. Die angebrachten Stahlwinkel dienen als Standbeine, die Du zum Beispiel mit Holzkufen oder stehenden Holzbeinen versehen kannst. Diese Varianten siehst Du bebildert im Shop und erhältst sie von uns mit der Bauanleitung. Andere freie Gestaltungsvarianten nach deinem Geschmack sind natürlich auch möglich.

Wie viel kostet das Holz?

Das ist natürlich sehr davon abhängig wie Du deinen Wurmkomposter gestalten willst. Wenn wir von den Standard-maßen (85 x 47 x 54 cm - BxTxH) und Holz in Dreischichtplatte Fichte ausgehen, sind die Kosten im Handelsüblichen Baumarkt ca. 110 €.

Du hast noch offene Fragen?

Wir haben Antworten für Dich

hubus auf Instagram

hubus auf Facebook

Newsletter

hubus auf Pinterest

hello@hubus-berlin.de

Fotos: Julia Herzberger & Marc Meyerbröker, Unsplash: Vadim L & Olga Kononenko

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop