Mach die Natur zu deiner Verbündeten

Erlebe wie dein Bioabfall zu wertvollem Dünger wird

Wie es funktioniert

Bioabfall 

kompostieren

Mit wenigen Handgriffen wandert dein Bio-Abfall in den Wurmkompost anstatt in die Mülltonne. Schön praktisch, schont das Klima und duftet nach Walderde.

Wurmhumus 

produzieren

Kompostwürmer verwandeln deine Bioabfälle in fruchtbaren Wurmhumus. Dieser Biodünger steckt voller Nährstoffe, gesundem Leben und fidelen Keimlingen.

Pflanzen 

düngen & ernten

Mit Wurmhumus düngen, heißt deinen Pflanzen eine Nährstoff-Wellness-Kur zu verpassen. Als Dank erntest Du gesundes Gemüse und schließt den Kreislauf - für dich und die Natur. 

Jeden Tag...

Ökologie erleben

Nährstoffe binden

Würmer füttern

Abfall verwerten

Erde erzeugen

Kreislauf schließen

Würmer füttern

Kompostwürmer sind hocheffektive Futterverwerter, die Bioabfälle und Pappe in etwa 24 Wochen in fruchtbaren Wurmhumus verwandeln können.

Abfall verwerten

Anstelle von Abfall, der energie-intensiv entsorgt werden muss, schaffst du dir ein eigenes Re-/ Upcycling-System für Bioabfall und Papier im eigenen Haushalt.

Erde erzeugen

Kompostwürmer setzen in ihrem Darm die Bestandteile aus ihrem Futter zu krümeligen Wurmhumus zusammen – eine Art Soul Food für deine Pflanzen mit der geballten Lebenskraft an Nährstoffen, Enzymen und Mineralien.

Ökologie erleben

Beobachte wie das Wurm-Ökosystem aus deinem Bioabfall wertvollen Bio-Dünger aka Wurmhumus macht. Dieser Prozess fasziniert Klein und Groß jeden Tag aufs Neue. 

Nährstoffe binden

Mit Hilfe der Kompostwürmer kannst du deine täglich Portion Küchen-abfälle als Ressource nutzen und sie in Wurmhumus verwandeln lassen.

Naturkreislauf schließen

Die Kompostierung ist der clevere Prozess der Natur Material in einem Nährstoff-Kreislauf zu halten und so den Zyklus des Lebens zu schließen.

Konsequent korrekt

Soziale Produktion

Produktion erfolgt in zwei anerkannten sozialen Werkstätten in Berlin.

Nachhaltige Materialien

Europäisches Lärche & verzinkter Stahl sind die Basis unserer Kompostmöbel.

Lokale Fertigung

In Kooperation mit der Manufaktur 111 entwickelt und in Berlin gefertigt.

Klimaneutraler Versand

Versand erfolgt via DHL GoGreen mit 99% kompostierbarer Verpackung.

Das sagen unsere Kunden

Johannes  // Bremen

Schlicht großartig! Unser hubus ist unsere Kompost-Power, eine geerdete Kaffee-Ecke und das schönste Haustier-Gehege ever.

Mechthild  // Swisstal

Unser hubus funktioniert super! Wir haben ihn jetzt seit 5 Monaten draussen stehen. Seitdem haben die Würmer sich nochmal mega vermehrt und verzehren mittlerweile nicht nur unseren Haus-Bioabfall sondern auch noch Laub und ähnliches aus dem Garten.

Annette  // Bonn

Der wunderschöne Hubus ist aus unserem Garten nicht mehr wegzudenken, die Würmer werden von den Kindern zu den Familienmitgliedern gezählt. Der Support durch Anja und Julia ist überaus charmant, kompetent und zuverlässig. Jederzeit wieder!

Kompostieren kann Jede*r ...

... mit unserem Support!

WhatsApp

0151 53503924

E-Mail

hello@hubus-berlin.de

Instagram

hubus_berlin

Workshop

via Jitsi

Philipp  // Hamburg

Meine 1000 und X Würmer sind super bei uns angekommen und fühlen sich scheinbar wohl in ihrem Hubus quer. Sollte doch mal etwas sein sind Anja und Julia jederzeit auch per WhatsApp mit Rat und Tat zur Stelle. Es wirkt wie ein Ratschlag aus dem Freundeskreis!

Ann-Christin  // Berlin

Der Support von hubus ist wirklich überzeugend. Ob WhatsApp, Mail, Workshop oder Insta-Live, es gibt für jeden die Möglichkeit brennende Fragen zu stellen. Die beiden Gründerinnen nehmen sich auch Zeit für Rückfragen und antworten dann schnell. So macht Kompostieren richtig Spaß!

Philipp  // Berlin

Mit wirklich tollem Material, unverzichtbaren Tipps und viel Lächeln bietet hubus die perfekte Hilfe für eine liebevolle und erfolgreiche Kreislaufökonomie zuhause.

Häufig gefragt

Wie kommt der Preis zustande?

Wir haben uns nach langer Zeit der Produktentwicklung entschieden unser langlebiges und multifunktionales Kompostmöbel konsequent nachhaltig produzieren zu lassen. Wir nutzen hochwertige Materialien, wie Dreischichtplatte Lärche & verzinkten Stahl, und lassen in zwei sozialen Werkstätten (WfbM) in Berlin fertigen. Trotz der hohen Material- und Fertigungskosten halten wir den Preis so gering wie möglich.


In Relation ist der Preis gar nicht so hoch: wenn wir die minimal erwartbare Lebensdauer eines hubus.quer von ca. 8 Jahren auf einen monatlichen Betrag verrechnen, erhalten wir einen Beitrag von 6,90€ pro Monat als "Nutzgebühr" - das ist weniger als ein Monatsabo bei Netflix oder zwei Kaffees pro Monat außer Haus  ;)

Stinkt das nicht?

Tatsächlich wird der Geruch des Kompostmaterials von den meisten Nutzern als "Waldgeruch" beschrieben. Sobald Bio-Abfall im Wurmkomposter ankommt, wird er unmittelbar von den Mikroorganismen bearbeitet. Die Verarbeitung erfolgt stets mit Sauerstoff, so dass keine fiesen Gammelgerüche entstehen. 

Wie lange hält das Holz?

Da der hubus.quer noch kein Jahrzehnt in Betrieb ist, können wir nur eine Schätzung darüber geben wie lange das Holz haltbar ist. In der 2-jährigen Erfahrung mit unseren Kompostmöbeln konnten wir bisher nur sehr geringe Verwitterungsaktivität feststellen. Hochbeete aus Vollholz Lärche haben eine Lebensdauer von 10-15 Jahren. Deshalb nehmen wir an, dass der hubus.quer unter starken Verwitterungsbedingungen mindestens 8 Jahre für die Kompostierung geeignet ist. Im regengeschützten Bereich ist die Haltbarkeit deutlich höher als bei ganzjährig vollständiger Bewitterung.

Brauche ich dafür einen Balkon/Garten?

Nein, denn der hubus.quer kann sowohl drinnen als auch draußen stehen. Es sollte allerdings an beiden Standorten große Hitze - durch Sonneneinstrahlung oder Heizung - vermieden wird.

Ist das nicht zeitaufwendig?

Nein, denn die meiste Arbeit übernehmen ohnehin die Kompostbewohner. Du musst nur dafür sorgen, dass sie mit ausreichend Futter und Feuchtigkeit versorgt sind. Das kostet dich höchstens 5 min am Tag.

Tatsächlich braucht der hubus.quer nicht jeden Tag deine Aufmerksamkeit. Wenn du deinen Bioabfall in einem Behältnis sammelst, reicht es völlig aus, wenn du den Inhalt gemeinsam mit zerkleinerter Pappe alle paar Tage  in den Wurmkomposter gibst.

Wie viel Abfall kann ich verwerten?

Prinzipiell hängt die Menge des verwertbaren Abfalls von der Anzahl an Würmern im Komposter ab. Ein Kompostwurm kann unter optimalen Bedingungen täglich die Hälfte seines Körpergewichtes fressen. Eine Population von 1000 Würmern kann etwa 1kg Bioabfall (+ zusätzliche Pappe) in der Woche verarbeiten. Je wohler sich die Würmer fühlen umso stärker werden sie sich vermehren und umso mehr Bioabfall wird in Humus verwandelt. 

Im hubus.quer2 können 3000-4000 Kompostwürmer in einer Kammer leben. Die Abfallmengen einer vierköpfigen Familie kann dieses System auf jeden Fall verwerten. 

Du hast noch offene Fragen?

Wir haben Antworten für dich

hubus auf Instagram

hubus auf Facebook

Newsletter

hubus auf Pinterest

hello@hubus-berlin.de

0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop