DIY hubus
176,00 € – 246,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Bauteile-Set mit Bauvideo und Bauskizze für einen Wurmkomposter
- Geeignet als Sitzmöglichkeit für Küche, Flur und Wohnzimmer
- Lieferumfang: Videoanleitung, Bauskizze und Bauteile (ausgenommen Holz)
- Holz kann im Baumarkt online bestellt und vor Ort abgeholt werden - auf der Webseite des jeweiligen Marktes finden sich detaillierte Informationen
- Breite und Holzart individualisierbar - Standard-Maße: 85x47x54 cm (BxTxH)
- Kleines DIY Modell: 68x47x54 cm
- Großes DIY Modell: 125x47x54 cm (2. Lochblech auf Anfrage)
- Kauf beinhaltet einen online Workshop zur Wurmkompostierung
- Zugang zu einer exklusiven Facebook-Gruppe
- Schneller Support via Mail, WhatsApp und Instagram
- Beine aus Schwarzstahl - gefertigt in einer Sozialen Werkstatt in Berlin
- Deckel mit Belüftungsoption
- Kauf mit Start-Set beinhaltet 1000 Kompostwürmer, Wurmbett, drei Hanfmatten und 600g Mineral-Mischung
- Abholung in Berlin Neukölln möglich - Nutze dafür den Gutscheincode: Versandkostenfrei.DIY
Lieferzeit: 7-12 Tage
Beschreibung
Der DIY hubus ist als Selbstbau-Satz entwickelt: gründlich durchdacht, individualisierbar und auch alleine zu bauen. Dieser Wurmkomposter ist so stabil konstruiert, dass er als Sitzbank funktioniert. Die markanten Stahlbeine, die dem DIY den hubus-Look verleihen, dürfen natürlich nicht fehlen. Sie können durch die Auswahl der Holzbeine angepasst werden. Wir bieten zudem Gestaltungsfreiheit in der Wahl des Holzes und bei der gewünschten Breite des Komposters, so dass Du den DIY nach deinen Bedürfnissen zusammenstellen kannst. In den Standardmaßen (85x47x54 cm) kann der Wurmkomposter die Bioabfall-Menge einer 4‑köpfigen Familie verwerten.
Ein Blick ins Innere enthüllt, dass ein verzinktes Lochblech die Wurmwanderung und damit die wurmfreie Humusernte im Komposter ermöglicht. Damit auch bei großen Mengen an feuchtem Futter kein unangenehmer Geruch entstehen kann, ist in der Mitte des Kompostmöbels ein Ablauf mit einer Sickerwasser-Wanne, die die entstehende Flüssigkeit auffängt. Der Deckel ist so konstruiert, dass er zum einfachen Füttern durch leichtes Anheben zur Seite geschoben werden kann. Bei hoher Feuchtigkeit im Wurmkompost kann man den Deckel zudem so “aufkanten”, dass die Luftzirkulation optimiert wird, und die überschüssige Feuchtigkeit entweichen kann. Die zwei Möglichkeiten der Stahlbeinabschlüsse können ästhetisch oder funktional entschieden werden. Die Holzbeine (Hochleiste) vermeiden das Verkratzen des Bodens, die Holzkufe (Querleiste) verhindert das “Einsacken” des DIY hubus in weiche Untergründe.



Das Paket mit unserem DIY hubus liefert Dir alle wichtigen Bauteile, die du für die Fertigstellung deines Wurmkomposters benötigst. Von A wie Ablaufwanne bis U wie Unterlegscheiben bekommst Du alle Teile von uns geliefert: vier Stahlbeine, verzinktes Lochblech, Spezial-Kleber zum Abdichten, Ablaufvlies und Auffang-Wanne, alle Edelstahl-Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben, 3mm Senkbohrer, Holzklötzchen als Bauhilfe und Dübel. Das Material ist nicht nur hochwertig, sondern zusätzlich fair produziert. Lochbleche und Stahlbeine werden in der Metallwerkstatt der Kaspar-Hauser-Stiftung auf Maß geschnitten, gebohrt und anschließend gereinigt.
Nicht im Lieferumfang enthalten ist das Holz und das Werkzeug für den Bau. Das Holz ist bewusst nicht Teil des Lieferumfangs: du kannst es nämlich in jedem Baumarkt im Holzzuschnitt erwerben (derzeit besteht die Möglichkeit das Holz online zu bestellen und im Baumarkt abzuholen), so dass es ökologischer ist das Holz nicht mit zu versenden. Außerdem kann dadurch die Breite sowie die Holzwahl des Komposts selbst bestimmt werden, so dass Du dein neues Sitzmöbel ganz auf deine Inneneinrichtung und persönlichen Geschmack anpassen kannst. Das zum Bau benötigte Werkzeug ist in aller Regel entweder von den Nachbarn, einem online Leihportal oder vom Baumarkt auszuleihen. Jede Menge Tipps zur Ausleihe sind im Paket enthalten.
Zur Witterungsbeständigkeit der Materialien siehe die Hinweise unter dem Tab Bestell-Optionen.
Das Paket mit der Bauskizze erspart Dir mindestens einen halben Tag Baurecherche im Netz sowie einige Stunden Baumarktbesuch mit mühsamer Suche aller benötigten Einzelteile. Stattdessen nimmst Du einfach Seite 3 aus unserer Bauskizze raus und reichst sie dem netten Mann im Holzzuschnitt. Er erledigt den Rest. Das Paket versorgt Dich zusätzlich mit optimierten Bauteilen wie das Lochblech und die vier Stahlbeine, die Du als Privatperson so nicht erstehen kannst.
Zu den gelieferten Bauteilen bekommst Du natürlich eine Bauskizze auf Papier und das Wichtigste: unser Bauvideo, in dem wir dir Schritt-für-Schritt zeigen wie Du deinen Wurmkompost zusammenbaust.
Aber das ist nicht alles! Ein wichtiger Bestandteil dieses Angebots ist unser Support. Wir haben für jede Phase deines Wurmkompost-Projekts Unterstützung für dich:
1. Mit der Bestellung des DIY hubus erhältst Du ein Paket mit Bau-Material inklusive Bauvideo und Bauskizze. Du bekommst den Zugang zu einer geschlossenen moderierten Facebook-Gruppe zum Austausch mit anderen Käufern. Hier können praktische Tipps und Inspirationen zum Bau und ausgetauscht werden.
2. Nach dem Bau kannst Du an unserem 90-minütigen online Workshop teilnehmen, in dem wir dich für die Wurmkompostierung “sattelfest” machen. Dies ist der Ort für all deine Fragen zu Beginn.
3. Spätestens jetzt startest Du mit unserer Wurmlieferung in die Kompostierung, und nach einer Weile wirst du erste Fragen haben. Für diesen Fall sind wir mit unserem WhatsApp Support mit Foto- & Videomaterial-Besprechung für dich da.

Für den Bau deines neuen Wurmkomposters brauchst Du folgendes Werkzeug:
- Handsäge
- Schraubzwingen
- Zange oder 10-er Schraubschlüssel
- Handtacker
- Akku-Schrauber und ‑Bohrer (6mm)
- Maßband, Zollstock & Winkelmaß (alternativ Geodreieck)
- Schleifpapier & Klotz
Die geballte Ladung Wurmleben für deinen DIY hubus gehört natürlich auch dazu. In einer separaten Lieferung erhältst Du von uns 1000 Kompostwürmer in Substrat, die zukünftig für Dich die Verwertung deines Abfalls übernehmen. Mit diesen Würmern baust Du dein Ökosystem auf, so dass sich alle Organismen in ihrer Anzahl auf deine spezifische Abfallmenge und ‑art einstellen können.
Außerdem sind im Set noch Wurmbett mit allen wichtigen Mikroorganismen, drei Hanfmatten und 600 g Mineral-Mischung enthalten. Mehr Informationen warum diese Komponenten so wichtig sind findest Du hier.
Wenn Du das Start-Set direkt mit dem DIY hubus zusammen kaufst, dann sparst Du 4 € im Vergleich zur Einzelbestellung. Du möchtest deinen DIY abholen? Sehr gerne. Natürlich fallen dafür keine Versandkosten an. Wenn du deinen Komposter fertig gebaut hast, machen sich die Würmer samt Wurmbett in einem separaten Paket an dich auf den Weg. Sie werden frisch von unserem Wurmzüchter in halbreifem Kompost verschickt. Dadurch fallen bei der Abholung des DIY Sets nur die Lieferkosten des Wurmpakets an. Nutze dafür den Gutscheincode: Versandkostenfrei.DIY

Muss ich ein Handwerker sein, um den DIY bauen zu können?
Nein, ganz sicher nicht, aber Du solltest auch keine zwei linken Hände haben. Wenn Du in der Lage bist Bohrer und Säge vernünftig einzusetzen, dann klappt das mit dem Bau deines Wurmkomposters. In unserem Video zeigt Dir Anja mit ein paar Tricks & Kniffen wie Du beim Bau gut klarkommst.
Kann ich den DIY auch alleine bauen?
Wenn Du mit Akkuschrauber und Säge umgehen kannst: auf jeden Fall. Es gibt eine Stelle, wenn der Korpus zusammengesetzt wird, bei der ein weiteres Paar Hände hilfreich ist. Anja baut in der Video-Anleitung den DIY komplett alleine und zeigt dir verschiedene Hilfestellung, damit Du das auch ohne Probleme hinbekommst.
Wie lange benötige ich für den Bau?
Die Bauzeit wird ungefähr 6 Stunden betragen — wenn Du Material und Werkzeug vollständig vor Ort hast. Der Prozess macht richtig Spaß, denn das Wachstum unter deinen Händen ist ein echter Erfolgsfaktor.
Wo kann der DIY hubus stehen?
Dein DIY steht in der Standard-Version (mit Fichtenholz & Rohstahl-Beinen) am besten drinnen. Solltest Du dir aus unserem Set einen outdoor-fähigen Wurmkomposter bauen wollen, solltest Du ein möglichst widerstandsfähiges Holz wie Lärche oder Douglasie wählen und die Stahlbeine einer Oberflächenbehandlung mit einem Metall-Schutzlack unterziehen. Wenn du allerdings den Look von Corten-Stahl magst, dann darfst Du die Stahlbeine auch ruhig rosten lassen. Der Stahl ist dick genug, dass er mindestens 20 Jahre hält bis er eventuell durchrostet.
Wie kann ich den DIY individualisieren?
Der Paketinhalt lässt dir einige Freiheiten in der Gestaltung von Optik und Größe. Du kannst durch deine Materialwahl von Korpus und Deckelholz den Stil deines Komposters maßgeblich selbst gestalten. Variierbar ist außerdem die Breite des Wurmkomposters bzw. der beiden Kompostkammern. Höhe (54 cm) und Tiefe (40 cm) des Komposts sind durch Stahlbeine und Lochblech bereits festgelegt. Die angebrachten Stahlwinkel dienen als Standbeine, die Du zum Beispiel mit Holzkufen oder stehenden Holzbeinen versehen kannst. Diese Varianten erhältst Du von uns mit der Bauanleitung. Andere freie Gestaltungsvarianten nach deinem Geschmack sind natürlich auch möglich.
Wie klein kann der DIY sein?
Wir empfehlen grundsätzlich den Komposter mit 2‑Kammern zu nutzen. Darauf basierend ergibt sich eine minimale Breite von 65cm.
Wie viel kostet das Holz?
Das ist natürlich sehr davon abhängig wie Du deinen Wurmkomposter gestalten willst. Wenn wir von den Standardmaßen (85 x 47 x 54 cm — BxTxH) und Holz in Dreischichtplatte Fichte ausgehen, sind die Kosten im Handelsüblichen Baumarkt ca. 110€ — Stand Oktober 2021.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 5 kg |
---|---|
Größe | 50 × 47 × 54 cm |
Ablaufwanne | mit Plastik-Wanne, mit Alu-Wanne |
Start-Set mit Würmern | mit Start-Set, ohne Start-Set |
Hartwachsöl für Stahlbeine | mit Hartwachsöl, ohne Hartwachsöl |
Bestell-Optionen
Auf Wunsch kannst Du eine Portion Hartwachsöl für eine schützende Behandlung der Stahlbeine mit bestellen. Das Öl gibt dem Stahl einen tieferen Farbton und schütz das Material vor Flugrost im Innenbereich. Wenn dein Wurmkomposter draußen stehen soll, ist das Hartwachsöl kein ausreichender Schutz für den Stahl. Für diesen Fall empfehlen wir eine Behandlung mit einem Metallschutzlack. Plane für die Oberflächenbehandlung am besten eine Nacht Trockenzeit mit ein.
Im Außenbereich ist das Holz deutlich stärker der Verwitterung ausgesetzt, deshalb solltest Du es zusätzlich mit einer Holzschutz Öl-Lasur behandeln. Wir empfehlen dafür eine Holzschutz Öl-Lasur von einem Biofarben-Hersteller, wie Leinos, Osmo oder Auro (weitere Details findest Du in der Bauskizze).
Die Behandlung der Außenflächen sowie der Kanten des Korpus ist ausreichend. Die Innenseiten müssen nicht behandelt werden.
Alexandra M. –
Hat alles super geklappt und ich bin sehr stolz, dass ich es nach dieser Anleitung ohne fremde Hilfe geschafft habe, mir diese tolle Kiste zusammenzubauen. Es gibt viele kleine Details innen drin, die in der Benutzung äußerst sinnvoll sein werden. Voll ihr Geld wert!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Nina G –
Tolles DIY-Produkt mit super Bauvideo! Das war eine große Hilfe beim Bauen. Anja und Julia haben im Workshop viele Tipps gegeben und uns auch sonst jede Frage beantwortet. Jetzt haben wir eine schöne Sitzbank, unseren Würmern geht’s gut und wir sind echte Wurmkompostierungsfans, Wir sind begeistert und empfehlen diese Kompostsitzbank sofort weiter!
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Axel Penndorf –
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Elisa –
Es war ein Spaß den Komposter selbst zu bauen mit der guten Anleitung von Hubus und wir können nun mit Freude den Würmern bei der Arbeit zuschauen. Es riecht wirklich nicht und die Sitzbank ist super praktisch. Ich kann den DIY Hubus nur weiter empfehlen.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Petra –
Sehr ausführliche Selbstbauanleitung. Alles hat gut gepasst. Julia und Anja geben stets Antwort auf
Fragen, so daß der Start mit der Wurmkompostierung gut gelungen ist. Ich bin begeistert 😄
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Kristina Wilms –
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Dorit Simonsen –
Durch die tollen Beschreibungen und Begleitinfos für mich als Baulaien einfach zu bauen.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Sabine –
Das war ein rundum schönes Projekt. Zugegeben, der Preis ist schon happig und das Material schlägt ja auch nochmal zu Buche. Aber für mich persönlich hat es sich gelohnt. Meine Wurmkiste ziert meine Terrasse und die Würmer fühlen sich sauwohl. Auf jeden Fall ist noch keiner abgehauen…
Die Bauanleitungen und Videos waren alle sehr hilfreich. Es war auch gut, dass die Videos in Einzelsequenzen zu sehen waren, so konnte man gut hin und herswitchen.
Für einen Laien ist es gut zu schaffen, ich habe allein gewerkelt und bin gut zurecht gekommen. 5 Sterne von mir !
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Ines Perea –
Super Anleitung, gute Unterstützung durch das Team und jetzt viel Freude mit dem Würmern!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Dagmar Kuhn –
Super Anleitung, schöne Materialen; hat viel Spaß gemacht, die Kiste zu bauen!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen
Jennifer –
Mein Mann hat den Korbus aufgebaut und due Anleitung nicht ordentlich gelesen. Daher kam es zu einigen Fehlern und Schwierigkeiten.
Wir hätten uns auch gleich Würmer dazu geholt. Das hat alles geklappt.
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen