Kompostwürmer
28,00 € – 87,50 €
inkl. MwSt.
- Heimische Wurmart: Eisenia foetida
- Lieferung in Startsubstrat
- Würmer in allen Entwicklungsstadien: vom ausgewachsenen Tier, über das Jungtier bis hin zu den Kokons (Eiern)
- Versand nur bei Temperaturen zwischen 5-25 °C
Beschreibung
Bei unseren Kompostwürmern handelt es sich um Würmer der Art Eisenia foetida (lat.), eine in Deutschland heimische Art. Die Würmer werden gemeinsam mit Startsubstrat geliefert. Das Substrat dient zum einen als schützendes Medium für die Würmer beim Transport, zum anderen aber auch als ergänzendes Startsubstrat für die Wurmkompostierung. Als alleiniges Material für den Start eines Wurmkomposts reicht das Substrat jedoch nicht aus. Zwingend notwendig für das Wohlergehen der Wurmpopulation sind Mikroorganismen. Diese Destruenten sorgen dafür, dass der Bio-Abfall für die Würmer vorbereitet wird. Sie können über belebte Garten- bzw. Walderde oder (noch besser) halbreifen Kompost dem Ökosystem zugeführt werden. Dieser Zusatz ist unbedingt nötig, da im Wurmsubstrat nicht alle benötigten Mikroorganismen enthalten sind. Solltest du keine Quelle für dieses Material haben, dann melde dich dazu gerne nochmal per Email bei uns.
Zusätzlich ist es sinnvoll beim Start für ein Wurmbett mit ausreichendem Volumen (über Papier oder Kokosfasern) zu sorgen
Um sicherzustellen, dass die Kompostwürmer wohlbehalten an ihrem Ziel ankommen, werden sie nur bei Temperaturen zwischen 5 – 25°C Celsius versandt. Sie gehen in einem atmungsaktiven Sack, der wiederum in einem Pappkarton steckt, auf Reisen. Nach dem Erhalt der Würmer sollten sie schnellstmöglich in ihr neues Habitat, den Wurmkomposter, umziehen.


Beim Kompostwurm der Art Eisenia foetida handelt es sich um einen kleinen, rötlich bis lila gefärbten Regenwurm, der mit Vorliebe organisches Material frisst und sich gut vermehrt. Da er zudem zu den streubewohnenden Wurmarten gehört, eignet er sich gut für die Haltung in einem Wurmkomposter. Tatsächlich sind Kompostwürmer recht genügsam. Solange sie ausreichend Futter haben, ihr Wohnumfeld gut temperiert ist und ihr Wurmbett (das Kompostgut ; ) ausreichend feucht ist, vermehren sie sich im 3‑Monatstakt. Dadurch steigt die kompostierbare Menge an Haushaltsabfällen entsprechend an. Dieser Prozess mündet in einem natürlichen Gleichgewicht zwischen Platz- und Nahrungsangebot.
Zusätzliche Information
Anzahl | 500, 1000, 2000, 3000 |
---|