Deckel auf, Blick in die Kiste ... es surrt. Mückenalarm! Werden die jetzt zur Plage?…
Wie wir zu Kompost-Ladies wurden
Immer wieder werden wir gefragt, wie wir eigentlich zu unserem Herzensthema gefunden haben und woher wir das alles eigentlich wissen. Ob wir Kurse zur Kompostierung besucht oder eine pädagogische Ausbildung absolviert haben, sind typische Fragen, die uns nach Workshops gestellt werden. Um ein wenig Klarheit ins Dunkel zu bringen nehmen wir dich mit in unsere Vergangenheit.
Julia, die Berlinerin von uns beiden, ist im steinernen Friedrichshain groß geworden und hat nichts mehr geliebt als die Ferien bei der Oma in Sachsen auf dem Land. Dort konnte sie ihrer Leidenschaft nachgehen: draußen sein, die Hühner füttern, im Wald Krabbeltiere suchen, im Garten graben, Obst ernten und mit der Oma in der Backstube die leckersten Dinge zaubern. Die vielen glücklichen und freien Wochen im Jahr dort draußen in der Natur haben sie tief mit ihr verbunden … und sie letztendlich ins Biologie-Studium geführt. Dort durfte sie dann alles Lebendige, Grüne und Bunte im Detail kennen und verstehen lernen. Logischerweise mündete die Uni-Zeit in einem Master in Naturschutz, aber damit nicht genug, Julia legte noch eine Permakultur-Fortbildung oben drauf. Ein Naturkind durch und durch … manchmal als einzige Person weit und breit durch ein Berliner Gewitter radelnd und den Regen genießend.


Ich bin Anja, Rheinländerin by nature. Nach 25 Jahren in Berlin nenne ich diese Stadt meine Heimat. Zumal ich als Geografin die Teltower Grundmoränenfläche besser kenne als das niederrheinische Tiefland. In jungen Jahren bin ich auf dem Rücken von Shetland Ponys durch die Wälder der Eiffel gestreift, als Studentin stand ich mit Gummistiefeln in Bodengruben der erzgebirgischen Wälder, um herauszufinden was diese Böden ausmacht. Den Blick vom Boden habe ich nie wieder abgewendet, auch wenn ich ihn eine Zeit lang in den Dienst der Consulting-Branche gestellt habe. Zwei Kinder und eine inspirierende E‑Mail aus dem Kindergarten später, hatte ich meine Passion gefunden: Müllvermeidung, Naturerlebnis und das Schaffen gesunder Erde. Alles vereint in der Wurmkompostierung, die ideal in jeden Stadthaushalt passt. Gärtnerglück kommt gratis dazu.


Doch wie wurde aus uns dann hubus ? Losgelaufen mit zwei Freunden und der Vision von schönen, nachhaltigen und lokal gefertigten Wurmkompostern, haben wir damals als Trio verschiedene Prototypen gebaut und getestet. Schwieriger als gedacht, Trio zerbrochen, ich alleine mit meiner Vision. Das Schicksal hat es gewollt und mit der Hilfe einer alten Freundin wurde ich mit Julia bekannt gemacht. Wir haben uns gesehen, gesprochen und sind gemeinsam ans Werk geschritten. Zunächst haben wir Workshops für Kinder auf der IGA Berlin gegeben. Parallel dazu haben wir an unserem Wurmkomposter gearbeitet. Als dieser vollendet war, ist unser Herz voran gesprungen und wir haben 2019 alles auf die hubus-Karte gesetzt. Die genialste (Boden-)Reise überhaupt.
Seitdem sind wir als Team und als Gründerinnen enorm gewachsen. Der Spaßfaktor ist zum Glück immer noch zu 100% da. Wir sind uns sicher, dass du diese Freude, schöner Götterfunken, im Kontakt zu uns spüren kannst. Unsere eigene Begeisterung für die Sache bei der Vorbereitung und Durchführung der Workshops ist die Magie, die uns strahlen lässt. Unser Ziel ist es möglichst viele weitere Menschen mit dieser Leidenschaft anzustecken. Wir brennen für ein nachhaltigeres Morgen und grünere Städte. Bist du dabei?
Hey, liebe Julia und liebe Anja,
Ich gelangte gerade über Euren Beitrag vom Bio-Balkon-Kongress 2021 ”Kann man Tiere Pflanzen?” auf diese Website.
Bin total begeistert! Liebäugele ich doch schon sehr lange damit, eigenen Kompost zu gewinnen um dem endlosen Kauf/der Schlepperei von neuer u. verbrauchter Blumenerde zu entgehen und mir einen eigenen — sozusagen Selbstversorger ‑Kreislauf zu schaffen. Und nun seid Ihr da! Und das sogar ganz in der Nähe!
Großartig! In Eurem Vortrag habt Ihr auch von der Option selbst-zu-bauen gesprochen. Das Angebot fand ich im Shop nicht.
Da mein Liebster doch immer ein Planungs-/Bauprojekt braucht wäre das wohl genau das Richtige für ihn … und für mich die wahrscheinlich schnellste Erfüllung meiner Wünsche …! Neudeutsch: eine Win-win-Situation.
Ich würde mich freuen von Euch zu hören.
Mit herzlichem Gruß
Irene
Hallo liebe Irene,
vielen Dank für dein Feedback. Das freut uns wirklich sehr. Unsere Selbstbau-Variante findest du in unserem Shop unter DIY hubus. Das ist auf jeden Fall ein tolles Bauprojekt, dass ihr nach euren Vorlieben gestalten könnt. Alle Informationen dazu findest du unter: https://hubus-berlin.de/shop/anleitung/diyhubus/
Lass mich gerne wissen, wenn du noch Fragen hast.
Beste Grüße, Julia