Überspringen zu Hauptinhalt
Work­shop

Schulen

Wurm­kom­pos­tie­rung — ein Klassenerlebnis

Ein Wurm­kom­post als Klas­sen­pro­jekt – Tol­le Idee. Aber am liebs­ten mit Hil­fe­stel­lung!? Kein Pro­blem: wir bie­ten Schu­len und Kin­der­frei­zeit­ein­rich­tun­gen im Ber­li­ner Raum ver­schie­de­ne Work­shop-For­ma­te an, die sich alle um das The­ma Wurm­kom­pos­tie­rung und Kreis­lauf­wirt­schaft drehen.

Unse­re sehr prak­tisch und sinn­lich aus­ge­leg­ten For­ma­te sind sowohl für Kin­der im Grund­schul­al­ter als auch — in abge­wan­del­ter Form — für Jugend­li­che der Mit­tel­stu­fe geeig­net. Bei den Kon­zep­ten für die Unter­stu­fe wird enger “am Tier” gear­bei­tet, so dass vor allem bio­lo­gi­sche Aspek­te im Vor­der­grund ste­hen. Die Inhal­te für die Mit­tel­stu­fe sind sowohl bio­lo­gi­scher Art als auch sys­te­mi­scher Art, die Aspek­te des gesell­schaft­li­chen Umgangs mit Abfäl­len und deren Ver­bleib the­ma­ti­sie­ren. Wir demons­trie­ren ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten der Bio­ab­fall­ver­wer­tung in der Stadt und betrach­ten Zusam­men­hän­ge zwi­schen dem Nähr­stoff­kreis­lauf im Boden und der  Lebens­mit­tel­pro­duk­ti­on bzw.  ‑ver­schwen­dung.

Unse­re fach­li­che Exper­ti­se als Work­shop-Lei­ter für Kin­der beruht sowohl auf unse­ren natur­wis­sen­schaft­li­chen Stu­di­en­ab­schlüs­sen als auch auf jah­re­lan­ger Erfah­rung im Bereich der Wurm­kom­pos­tie­rung. Außer- und inner­schu­li­sche Bil­dungs­an­ge­bo­te für Kin­der füh­ren wir mit Lei­den­schaft seit 2017 durch, so dass sowohl die Metho­den als auch unser didak­ti­sches Mate­ri­al erprobt und gewach­sen sind. Eigens erstell­te Wurm-For­scher­bö­gen und prak­ti­sche Mate­ria­li­en für Team-Auf­ga­ben sind dabei erfolg­reich zum Ein­satz gekommen.

Grund­sätz­lich kön­nen Work­shops natür­lich unab­hän­gig vom Erwerb eines Kom­post­mö­bels gebucht wer­den. In die­sem Fall wür­de der Work­shop-Geber einen Wurm­kom­pos­ter zu Demons­tra­ti­ons­zwe­cken mit­brin­gen. Soll­te Inter­es­se an der lang­fris­ti­gen Eta­blie­rung einer “Kom­post­kul­tur” an der Schu­le bestehen, so bie­ten wir Paket­prei­se für ein Kom­post­mö­bel inklu­si­ve Work­shop und einem Fol­ge­be­such an der Schu­le an.

Work­shop-For­ma­te

Der Wurm als nützliches Haustier in der Stadt

Die­ses Modul ist ein klei­ner All­roun­der und unser Klas­si­ker: wir star­ten indem wir uns unse­re Bezie­hung zu Lebens­mit­teln und Lebens­mit­tel­res­ten — also dem Umgang mit Bio­ab­fäl­len — ein­mal genau­er anschau­en. Durch selbst­stän­dig durch­ge­führ­te Expe­ri­men­te ler­nen wir ver­schie­de­ne Kom­post­be­woh­ner und ihre Funk­tio­nen im Öko­sys­tem sinn­lich ken­nen. Die Kin­der erfah­ren in die­sem For­mat wie die Leib­spei­se von Regen­wür­mern zusam­men­ge­setzt ist, wie viel Wür­mer tag­täg­lich essen kön­nen und was im Dun­keln ihres Darm­sys­tems mit die­sem Fut­ter eigent­lich pas­siert. Der Wurm­hu­mus wird hin­sicht­lich sei­ner Nütz­lich­keit sehr prak­tisch unter die Lupe genom­men und sei­ne Wir­kung auf Boden­pro­zes­se wird expe­ri­men­tell bestimmt. Abschlie­ßend über­le­gen wir zusam­men inwie­fern sich der unter­such­te Boden­kreis­lauf von unse­rem städ­ti­schen Müll­sys­tem unter­schei­det und wie wir zukünf­tig mit unse­rem Bio­ab­fall umge­hen können.

Details zu diesem Workshop

  • 90-minü­ti­ger Besuch vor Ort (Ber­li­ner Raum)
  • Expe­ri­men­tel­le Arbeit; Equip­ment wird mitgebracht
  • Arbeit mit selbst­ge­stal­te­ten Forscherbögen
  • A3 Pos­ter „Spei­se­kar­te für Wür­mer“ fürs Klassenzimmer
  • Anre­gun­gen für wei­te­re Forschungstätigkeiten
  • Öko­sys­tem-Check des Kom­posts (wenn vorhanden)
  • Eure Fra­gen — Unse­re Antworten
Wurmkompostierung Workshop mit Kindern

Neue Wurmfreunde

Die­ses Modul beinhal­tet einen Besuch vor Ort, zu dem wir Eure Neu­en Freun­de — die Start­po­pu­la­ti­on an Kom­post­wür­mern — mit­brin­gen und den Wür­mern gemein­sam einen opti­ma­len Ein­zug in ihr neu­es Zuhau­se bie­ten. Gemein­sam betrach­ten wir die Pro­zes­se, die in einem Wurm­kom­pos­ter vor sich gehen und klä­ren wel­che Orga­nis­men eigent­lich was machen. Wir geben jede Men­ge Tipps zu einer wurm­freund­li­chen Pfle­ge, ste­hen für Eure Fra­gen zur Ver­fü­gung und klä­ren über eini­ge Mythen des Wurm­le­bens auf.
Die Vor­aus­set­zung für die­sen Work­shop ist, dass bereits ein Wurm­kom­post vor­han­den ist bzw. die­ser von uns geor­dert wur­de, so dass er zum Ter­min mit­ge­lie­fert wird.

Details zu diesem Workshop

  • Zwei­stün­di­ger Besuch vor Ort (Ber­li­ner Raum)
  • Lie­fe­rung der Wurm­po­pu­la­ti­on für den Start
  • Star­ter-Kit bestehend aus: Kokos­block, Hanf­mat­ten, Kalk-Mineralmischung
  • Wurm­pfle­ge-Pos­ter für das Klassenzimmer
  • Gemein­sa­mes „Star­ten“ des Wurmkomposts
  • Anlei­tung für Wurmkompostierer
  • Eure Fra­gen — unse­re Antworten

Gut zu wissen…

Grund­sätz­lich sind unse­re Work­shops für die Durch­füh­rung im Innen- als auch im Außen­raum geeig­net. Bei einer gewünsch­ten Fokus­sie­rung auf einen spe­zi­el­len Aspekt kann eine räum­li­che Vari­an­te der bei­den geeig­ne­ter sein. Orga­ni­sa­to­ri­sche Din­ge die­ser Art las­sen sich am bes­ten im per­sön­li­chen Gespräch klären.

Bei gleich­zei­ti­gem Erwerb eines Kom­post­mö­bels bie­ten wir den Work­shop zu einem redu­zier­ten Preis an. Zur Klä­rung der idea­len Kom­post­mö­bel-Grö­ße und dem per­fek­ten Stand­ort sowie zur Zusam­men­stel­lung eines indi­vi­du­el­les Pakets aus Work­shop-Sup­port neh­men wir uns ger­ne die Zeit für ein aus­führ­li­ches Vorgespräch. 

An den Anfang scrollen
0
    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop